16. Privatissimum für (junge) Aufsichtsräte und Beiräte

Mitte Mai fand das 16. Privatissimum für (junge) Aufsichtsräte und Beiräte auf der Insel Mainau statt. Vor einem ausgewählten Kreis von Führungspersönlichkeiten aus namhaften Familienunternehmen und Konzernen gaben Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte einen Einblick in das gräfliche Familienunternehmen und das Engagement der Lennart-Bernadotte-Stiftung. Zu den diesjährigen Referenten auf Schloss Mainau zählten u.a. Michael Behrendt (ARV Hapag Lloyd), Jürgen Fitschen (ARV Ceconomy und Vonovia), Prof. Dr. Rüdiger Grube (Chairman Lazard) und Lothar Schröder (stv. ARV Deutsche Telekom).

Die Dinner Speech zum gegenwärtigen Stand der Beziehungen EU-UK-US hielt der deutsche Botschafter beim Vereinigten Königreich S.E. Dr. Peter Wittig. Das nächste Privatissimum auf Schloss Mainau findet im Frühjahr 2020 statt.

4. Internationales Privatissimum 2019

In diesem Jahr fand das Internationale Privatissimum für (junge) Aufsichtsräte, Beiräte und Verwaltungsräte auf Einladung von Herrn Professor Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne, Mehrheitseigner der Kühne+Nagel International AG in seinem Hotel The Fontenay in Hamburg statt. „Stiftungsunternehmen und Unternehmensstiftungen“ standen in diesem Jahr im Fokus der Veranstaltung. Rede- und Diskussionsbeiträge von Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne, Prof. Dr. Birgit Weitemeyer (Lehrstuhls für Steuerrecht, Bucerius Law School), Prof. Dr. Dominique Jakob (Lehrstuhl für Privatrecht, Universität Zürich), Prof. Dr. Renate Köcher (Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach), René Obermann (Partner Warburg Pincus LLC) und Christian Wriedt (Vorsitzender des Kuratoriums und Mitglied des Stiftungsrats der Körber-Stiftung) führten zu einem intensiven Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Aktionären bzw. Gesellschaftern namhafter Familienunternehmen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz zusammen.

Privatissimum

Im Juni fand auf Schloss Ehreshoven bei Köln das 3. Privatissimum für (junge) Aufsichtsräte und Beiräte statt. Referenten des zweitägigen Intensivseminars waren u.a. der Vorsitzende der Corporate Governance-Kommission Professor Dr. Klaus-Peter Müller, der Aufsichtsratsvorsitzende von Bayer und EON, Werner Wenning sowie der stv. Aufsichtsratsvorsitzende der Deutsche Telekom AG, Lothar Schröder.

Privatissimum Spezial

Im Mai fand in den Räumlichkeiten des Manager Magazins in der Hamburger HafenCity ein Privatissimum Spezial statt. Referenten des eintägigen Intensivseminars waren Dr. Ron Sommer, Mitglied im Aufsichtsrat der Munich Re sowie Aufsichtsratsvorsitzender Mobile TeleSystems OJSC, Dr. Jürgen Großmann, Gesellschafter und Inhaber Georgsmarienhütte Holding und u.a. Aufsichtsratsvorsitzender der SURTECO SE so wie Steffen Klusmann, Chefredakteur des Manager Magazins.

Schloss Ehreshoven

Privatissimum 2014

Im Juni fand auf Schloss Ehreshoven bei Köln das 4. Privatissimum für (junge) Aufsichtsräte und Beiräte statt. Referenten des zweitägigen Intensivseminars waren u.a.  Dr. Hans Michael Gaul, Mitglied des Aufsichtsrats der Siemens AG, der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzender BP Europa SE Wilhelm Bonse-Geuking, sowie Professor Dr. Peter May, Vorsitzender der Kommission Governance Kodex für Familienunternehmen.